Mobilní jednotka pro čištění vzduchuHolzkraft
RLA 160
Mobilní jednotka pro čištění vzduchu
Holzkraft
RLA 160
Pevná cena bez DPH
4 950 €
Rok výroby
2025
Stav
Nový
Umístění
Bitburg 

Zobrazit fotky
Zobrazit mapu
Údaje o stroji
- Popis stroje:
- Mobilní jednotka pro čištění vzduchu
- Výrobce:
- Holzkraft
- Model:
- RLA 160
- Rok výroby:
- 2025
- Stav:
- nový
Cena a umístění
Pevná cena bez DPH
4 950 €
- Umístění:
- Südring 37, 54634 Bitburg, Deutschland
Volejte
Podrobnosti o nabídce
- ID výpisu:
- A2477018
- Naposled aktualizováno:
- 22.03.2025
Popis
Vysavač čistého vzduchu RLA 160
Na dřevěný prach a třísky, určeno pro komerční použití
Číslo artiklu: 5131620
Značka: Holzkraft
Na dřevěné hobliny a dřevěný prach. Určeno pro komerční použití.
Všechny systémy odsávání čistého vzduchu v této řadě jsou testovány na prach podle H3, obsah zbytkového prachu nižší než 0,1 mg/m³
Vysoký výkon odsávání s malými nároky na prostor
Maximální výkon v této třídě
Velmi tichý
Oblast použití
Systémy čistého odsávání dřevní štěpky a dřevěného prachu
Určeno pro komerční použití
Pro všechny dřevoobráběcí stroje s vhodným průměrem sací hubice
Lze použít i pro více zdrojů prachu
Kvalitní, promyšlená konstrukce
Robustní a kompaktní pouzdro z pozinkovaného ocelového plechu
Odsávací trysku lze snadno přeměnit zleva na pravou, čímž je použití flexibilní
Velké kontrolní otvory
Velkorozměrové mobilní nádoby na třísky se svorkami a sáčky na sběr třísek
Systém je již při dodání kompletně smontován, takže jeho použití je rychlé
mobilní
Popis filtru
Ultra kompaktní s maximální plochou filtru
Filtrační materiál z polyesterového rouna, potažený hliníkem, omyvatelný a tedy s dlouhou životností
Filtry standardně testovány a schváleny v antistatickém provedení dle kategorie M-BIA
Monitorování odporu filtru pomocí diferenčního tlakového článku, nastavitelné pomocí výstražné kontrolky na ovládací skříni
Ventilátor je připojen za filtrem
Podrobnosti o vybavení:
S inovativním blokovacím zařízením pro bezpečné umístění nádoby
Všechny systémy této řady jsou testovány na prach podle H3, zbytkový obsah prachu je menší než 0,1 mg/m³
Rozsah dodávky:
Kovové kolo ventilátoru
Kontrolní otvor pro čištění bypassového filtru
Připojovací kabel 5 m s CEE zástrčkou 5-pin a fázovým měničem
2 pevná a 2 otočná kolečka s parkovací brzdou
ruční čištění
Model RLA 160
článek č. 5131620
Technické údaje
Průměr sacího potrubí 160 mm
Jmenovitý objemový průtok 1448 m³/h
Max. objemový průtok 2400 m³/h
Podtlak při Vnenn 2247 Pa
Filtrační plocha 9,21 m²
Třída prachu filtračního materiálu M
Obsah zbytkového prachu H3 (< 0,1 mg/m³)
Čištění filtru
Přívod stlačeného vzduchu
Objem sběru třísek 2 x 193 l
Síťové napětí 400V
Síťová frekvence 50 Hz
Duelikecnw T Io Hghet
Výkon motoru 2,2 kW
Hladina akustického tlaku max. 73 dB(A)
Rozměry (délka x šířka x výška) 1681 x 830 x 1654 mm
Hmotnost 254 kg
Umístění: Skladem 54634 Bitburg
Inzerát byl přeložen automaticky a mohou se vyskytnout chyby překladů.
Na dřevěný prach a třísky, určeno pro komerční použití
Číslo artiklu: 5131620
Značka: Holzkraft
Na dřevěné hobliny a dřevěný prach. Určeno pro komerční použití.
Všechny systémy odsávání čistého vzduchu v této řadě jsou testovány na prach podle H3, obsah zbytkového prachu nižší než 0,1 mg/m³
Vysoký výkon odsávání s malými nároky na prostor
Maximální výkon v této třídě
Velmi tichý
Oblast použití
Systémy čistého odsávání dřevní štěpky a dřevěného prachu
Určeno pro komerční použití
Pro všechny dřevoobráběcí stroje s vhodným průměrem sací hubice
Lze použít i pro více zdrojů prachu
Kvalitní, promyšlená konstrukce
Robustní a kompaktní pouzdro z pozinkovaného ocelového plechu
Odsávací trysku lze snadno přeměnit zleva na pravou, čímž je použití flexibilní
Velké kontrolní otvory
Velkorozměrové mobilní nádoby na třísky se svorkami a sáčky na sběr třísek
Systém je již při dodání kompletně smontován, takže jeho použití je rychlé
mobilní
Popis filtru
Ultra kompaktní s maximální plochou filtru
Filtrační materiál z polyesterového rouna, potažený hliníkem, omyvatelný a tedy s dlouhou životností
Filtry standardně testovány a schváleny v antistatickém provedení dle kategorie M-BIA
Monitorování odporu filtru pomocí diferenčního tlakového článku, nastavitelné pomocí výstražné kontrolky na ovládací skříni
Ventilátor je připojen za filtrem
Podrobnosti o vybavení:
S inovativním blokovacím zařízením pro bezpečné umístění nádoby
Všechny systémy této řady jsou testovány na prach podle H3, zbytkový obsah prachu je menší než 0,1 mg/m³
Rozsah dodávky:
Kovové kolo ventilátoru
Kontrolní otvor pro čištění bypassového filtru
Připojovací kabel 5 m s CEE zástrčkou 5-pin a fázovým měničem
2 pevná a 2 otočná kolečka s parkovací brzdou
ruční čištění
Model RLA 160
článek č. 5131620
Technické údaje
Průměr sacího potrubí 160 mm
Jmenovitý objemový průtok 1448 m³/h
Max. objemový průtok 2400 m³/h
Podtlak při Vnenn 2247 Pa
Filtrační plocha 9,21 m²
Třída prachu filtračního materiálu M
Obsah zbytkového prachu H3 (< 0,1 mg/m³)
Čištění filtru
Přívod stlačeného vzduchu
Objem sběru třísek 2 x 193 l
Síťové napětí 400V
Síťová frekvence 50 Hz
Duelikecnw T Io Hghet
Výkon motoru 2,2 kW
Hladina akustického tlaku max. 73 dB(A)
Rozměry (délka x šířka x výška) 1681 x 830 x 1654 mm
Hmotnost 254 kg
Umístění: Skladem 54634 Bitburg
Inzerát byl přeložen automaticky a mohou se vyskytnout chyby překladů.
Poskytovatel
Epper GmbH
Kontaktní osoba: Pan Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Německo
+49 6561 ... zobrazit
Zobrazit více

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zobrazit další právní informace
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Zavřít další právní informace
Zobrazit méně
Odeslat požadavek
Telefon & Fax
+49 6561 ... zobrazit
Váš inzerát byl úspěšně smazán
Došlo k chybě