Kombinované vícenásobné kombinaceHolzkraft
minimax cu 410e 27 TERSA - verfügbar
Kombinované vícenásobné kombinace
Holzkraft
minimax cu 410e 27 TERSA - verfügbar
Pevná cena bez DPH
17 490 €
Rok výroby
2025
Stav
Nový
Umístění
Bitburg 

Zobrazit fotky
Zobrazit mapu
Údaje o stroji
Cena a umístění
Pevná cena bez DPH
17 490 €
- Umístění:
- Südring 37, 54634 Bitburg, DE
Volejte
Podrobnosti o nabídce
- ID výpisu:
- A7560809
- Naposled aktualizováno:
- 21.03.2025
Popis
Pro řezání, frézování, hoblování/hrubování a volitelné vrtání drážek ve stísněných prostorech.
Vysoce přesný formát posuvného vozíku z eloxovaného hliníku, různé délky
Velké výsuvné rameno (1200 x 650 mm) s válečkem na materiál a výsuvným hliníkovým teleskopickým plotem až do max. 3200 mm s profesionálními plotovými klapkami.
Max. Pilový kotouč Ø 315 mm, naklápěcí v rozsahu 90° až -45°.
Velký rozsah natočení frézovacího vřetena od 90° do -45° dozadu.
Čtyři rychlosti frézování až do 10000 min-¹, manuálně nastavitelné
S pravým/levým otáčením frézovacího vřetena
Silně žebrované toaletní stolky z šedé litiny bez napětí pro desítky let stability a rovnosti.
Dvoustupňový posuv pro hoblování na tloušťku
Tři nezávislé průmyslové motory pro nepřetržitý provoz
S uzamykatelným hlavním vypínačem, ochranným spínačem motoru
Pevná ruční kola
Dslra Eoih Dxlsfiout
Rozměry a hmotnosti
Hmotnost (netto) cca 857 kg
Toaletní stolek
Šířka toaletního stolku 410 mm
Délka toaletního stolku 2000 mm
Max. obvaz pro odstranění třísek 5 mm
Extrakční připojení
Průměr sacího otvoru 3 x 120 mm
Průměr sacího otvoru krytu pilového kotouče 60 mm
Informace o instalaci
Požadovaná délka prostoru 5960 mm
Potřeba místa šířka/hloubka 5140 mm
Vysvětlení prostorových požadavků Rozměry zohledňují maximální pojezdové nebo užitné délky.
Délka pracovní plochy 1600 mm
Pracovní plocha Šířka/hloubka 1600 mm
Vysvětlení pracovní plochy K požadavku na prostor přičtěte uvedené rozměry, abyste získali volnou instalační plochu doporučenou pro stroj.
Tloušťka
Délka stolu tloušťky 757 mm
Tloušťka stolu šířka 423 mm
Tloušťka pracovní výšky min. 3 mm
Tloušťka pracovní výšky max. 230 mm
Odstraňování třísek o maximální tloušťce 5 mm
Elektrické údaje
Napájecí napětí 400 V
Síťová frekvence 50Hz
Jmenovitý provozní režim pohonu motoru S6
Pracovní cyklus pohonu motoru 40%
Výkon hnacího motoru 3 x 5,0 kW
Posuvný vozík a stůl
Délka posuvného stolu 2660 mm
Šířka posuvného stolu 360 mm
Výška posuvného vozíku 142 mm
Délka stolu 1250 mm
Šířka stolu 430 mm
Výška stolu 900 mm
Frézovací vřeteno
sklon vřetena 0 - -45
Průměr trnu vřetena 30 mm
Užitečná délka vřetena 125 mm
Spindeldrehzahl(en) 3500/6000/8000/10000min⁻¹
Průměr frézovacího nástroje max.
Průměr nástroje max. 210 mm
Průměr nástroje max. spustitelný pod úhlem 45° 150 mm
Maximální průměr nástroje pro frézování čepů 275 mm
Frézovací hlava hoblíku
Hřídel pro hoblování typu TERSA
Průměr hoblovací hřídele 87 mm
Počet hoblovacích nožů 4ks
Otáčky hoblovacího hřídele 5200min-¹
Kotoučová pila
Délka ořezu 2600 mm
Šířka řezu s plotem 900 mm
Max. Šířka řezu vlevo od pilového kotouče 3260 mm
Sklon pilového kotouče 90 - 45
Max. Výška řezu při 90° 90 mm
Maximální výška řezu Výška řezu při 45° 63 mm
Max. Výstupek pilového kotouče 90° 100 mm
Maximální vyčnívání pilového kotouče Výstupek pilového kotouče 45° 71 mm
Průměr (hlavního) pilového kotouče 315 mm
Vysvětlení Průměr (hlavního) pilového kotouče s bodovačem
Otáčky (hlavní) pilového kotouče 4000min-¹
Rychlost podávání
Rychlost posuvu 6 - 12 m/min
Umístění: Ex stock 54634 Bitburg
- okamžitě k dispozici -
Inzerát byl přeložen automaticky a mohou se vyskytnout chyby překladů.
Vysoce přesný formát posuvného vozíku z eloxovaného hliníku, různé délky
Velké výsuvné rameno (1200 x 650 mm) s válečkem na materiál a výsuvným hliníkovým teleskopickým plotem až do max. 3200 mm s profesionálními plotovými klapkami.
Max. Pilový kotouč Ø 315 mm, naklápěcí v rozsahu 90° až -45°.
Velký rozsah natočení frézovacího vřetena od 90° do -45° dozadu.
Čtyři rychlosti frézování až do 10000 min-¹, manuálně nastavitelné
S pravým/levým otáčením frézovacího vřetena
Silně žebrované toaletní stolky z šedé litiny bez napětí pro desítky let stability a rovnosti.
Dvoustupňový posuv pro hoblování na tloušťku
Tři nezávislé průmyslové motory pro nepřetržitý provoz
S uzamykatelným hlavním vypínačem, ochranným spínačem motoru
Pevná ruční kola
Dslra Eoih Dxlsfiout
Rozměry a hmotnosti
Hmotnost (netto) cca 857 kg
Toaletní stolek
Šířka toaletního stolku 410 mm
Délka toaletního stolku 2000 mm
Max. obvaz pro odstranění třísek 5 mm
Extrakční připojení
Průměr sacího otvoru 3 x 120 mm
Průměr sacího otvoru krytu pilového kotouče 60 mm
Informace o instalaci
Požadovaná délka prostoru 5960 mm
Potřeba místa šířka/hloubka 5140 mm
Vysvětlení prostorových požadavků Rozměry zohledňují maximální pojezdové nebo užitné délky.
Délka pracovní plochy 1600 mm
Pracovní plocha Šířka/hloubka 1600 mm
Vysvětlení pracovní plochy K požadavku na prostor přičtěte uvedené rozměry, abyste získali volnou instalační plochu doporučenou pro stroj.
Tloušťka
Délka stolu tloušťky 757 mm
Tloušťka stolu šířka 423 mm
Tloušťka pracovní výšky min. 3 mm
Tloušťka pracovní výšky max. 230 mm
Odstraňování třísek o maximální tloušťce 5 mm
Elektrické údaje
Napájecí napětí 400 V
Síťová frekvence 50Hz
Jmenovitý provozní režim pohonu motoru S6
Pracovní cyklus pohonu motoru 40%
Výkon hnacího motoru 3 x 5,0 kW
Posuvný vozík a stůl
Délka posuvného stolu 2660 mm
Šířka posuvného stolu 360 mm
Výška posuvného vozíku 142 mm
Délka stolu 1250 mm
Šířka stolu 430 mm
Výška stolu 900 mm
Frézovací vřeteno
sklon vřetena 0 - -45
Průměr trnu vřetena 30 mm
Užitečná délka vřetena 125 mm
Spindeldrehzahl(en) 3500/6000/8000/10000min⁻¹
Průměr frézovacího nástroje max.
Průměr nástroje max. 210 mm
Průměr nástroje max. spustitelný pod úhlem 45° 150 mm
Maximální průměr nástroje pro frézování čepů 275 mm
Frézovací hlava hoblíku
Hřídel pro hoblování typu TERSA
Průměr hoblovací hřídele 87 mm
Počet hoblovacích nožů 4ks
Otáčky hoblovacího hřídele 5200min-¹
Kotoučová pila
Délka ořezu 2600 mm
Šířka řezu s plotem 900 mm
Max. Šířka řezu vlevo od pilového kotouče 3260 mm
Sklon pilového kotouče 90 - 45
Max. Výška řezu při 90° 90 mm
Maximální výška řezu Výška řezu při 45° 63 mm
Max. Výstupek pilového kotouče 90° 100 mm
Maximální vyčnívání pilového kotouče Výstupek pilového kotouče 45° 71 mm
Průměr (hlavního) pilového kotouče 315 mm
Vysvětlení Průměr (hlavního) pilového kotouče s bodovačem
Otáčky (hlavní) pilového kotouče 4000min-¹
Rychlost podávání
Rychlost posuvu 6 - 12 m/min
Umístění: Ex stock 54634 Bitburg
- okamžitě k dispozici -
Inzerát byl přeložen automaticky a mohou se vyskytnout chyby překladů.
Poskytovatel
Epper GmbH
Kontaktní osoba: Pan Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Německo
+49 6561 ... zobrazit
Zobrazit více

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zobrazit další právní informace
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Zavřít další právní informace
Zobrazit méně
Odeslat požadavek
Telefon & Fax
+49 6561 ... zobrazit
Váš inzerát byl úspěšně smazán
Došlo k chybě